Über uns
Sie erreichen uns bequem und persönlich per Telefon oder Email:
+41 78 870 07 85 oder info@slow-fly.ch
Ballonfahren ist unsere Leidenschaft:
Über 2000 Ballonfahrten, mehr als 3500 Stunden im Ballonkorb und immer noch total begeistert wie am ersten Tag. Unsere Ballonfahrten sind seit über 29 Jahren, der beste Ausgleich zu unserem Arbeitsalltag – es gibt nichts, was mehr entschleunigt. Ballonfahren ist Teamarbeit. Kommen Sie mit uns auf einen Höhenflug und werden Sie Teil unseres slow-fly-Team.
Die 2005 gegründete slow-fly GmbH ist seit 2008 ein, vom Bundesamt für Zivilluftfahrt, gemäss Part-BOP CH-BAL 8007 lizenziertes Ballonunternehmen.
Unsere Ballonfahrten in gemütlichem Rahmen begeistert, jede/r Frau/Mann.
Nach dem Motto „abheben I geniessen“

Urs Frieden
Inhaber und Ballonpilot
Erfahren, leidenschaftlich, kompetent, vertrauensvoll und immer gut drauf!
Und natürlich mit dem Anspruch die schönsten Ballonfahrten in der O(b)stschweiz zu absolvieren.
Das ist unser Team bei slow-fly.ch.
Wind, Wetter und Ballonfahren:
Urs Frieden ist gerne hoch oben in der Luft. Und am liebsten teilt er seinen Ballonkorb mit Gästen. Die luftige Aussicht über seine Heimatregion möchte er niemandem vorenthalten.
Darum setzt sich Urs leidenschaftlich für unvergessliche Ballonfahr-Erlebnisse ein.
- Ballonpilot mit über 2000 Fahrten und 3500 Stunden Erfahrung – seit 1996
- Alpenfahrten und Alpenüberquerungen
- Teilnahme an Ballonfahr-Meetings im In- und Ausland
- Inhaber der slow-fly GmbH mit Berechtigung zum gewerbsmässigen Transport von Passagieren
- Lizenz für Nachtfahrten
- Lizenz für Radiotelefonie in Englisch
- Fahrlehrer (in Ausbildung)
Unsere Ballonflotte im Einsatz.
Damit wir möglichst flexibel auf Ihre Wünsche eingehen können, besteht unsere Flotte aus Ballonen unterschiedlicher Grössen: für Familienfahrten mit bis zu sechs Gästen.
Der grosse Ballonkorb für sechs Gäste ist Barrierefrei eingerichtet.
Denn wir finden, Ballonfahren soll für möglichst viele Gäste zugänglich sein. Auf Anfrage.

Für fünf Gäste
Am 24. Februar 2019 hat unsere Ballonflotte Zuwachs erhalten: Der Ballon hat ein Volumen von 5100m3 HB-QZF und ist für fünf Gäste ausgelegt. Seine Taufe fand bei schönstem Wetter am 30. März 2019 in Andwil statt – Taufpate ist unser Pfarrer, Herr Bernhard Nauli – herzlichen Dank.

Für drei bis vier Gäste
Dieser Ballon hat ein Volumen von 4500m3 HB-QZE und ist für vier Gäste ausgelegt. Er ist seit dem 11.Juni 2017 Mitglied unsere Ballonflotte und hat bereits viele schöne Ausfahrten erlebt. Taufpatin unseres slow-fly.ch II ist Regierungspräsidentin Monika Knill – herzlichen Dank.

Für „Exklusiv für Zwei“
Mit unserem Zweiplätzer fahren wir in der ganzen O(b)stschweiz und Bündnerland
Dieser Ballon hat ein Volumen von 3000m3 HB-QZI und bietet für zwei Gäste Platz, ideal für unsere (Exklusiv für zwei) Fahrten. Gasballon Weltmeister Kurt Frieden begleitete den Ballon bei seiner Jungfernfahrt.

Für sechs Gäste
Der Ballon hat ein Volumen von 6000m3. Der HB-QZY ist für Familienfahrten bis sechs Gäste. Im Winter fährt er uns über die Alpen bis nach Italien.
Seine Jungfernfahrt mit der Taufe durch unseren Thurgauer Regierungsrat Urs Martin fand am 12.11.2022 statt. Mit einer kurzen aber tollen Fahrt von Waldstatt nach Schönengrund hat unser Ehrengast den neusten Heissluftballon in der Slow-Fly-Familie seinem Element, der Luft übergeben.
Ballone die uns in der Vergangenheit begleitet und sicher durch das Luftmeer getragen haben:

Toggenburg II
Unser zweiter Toggenburg-Ballon begleitete uns von 2012 bis im Frühjahr 2019. Taufpate ist Schwingerkönig Noldi Forrer – herzlichen Dank. Bis zu vier Gäste konnten in diesem Ballon mitreisen und gemeinsam sind wir über 427 Stunden sicher durch das Luftmeer gereist. Eine tolle Geschichte geht zu Ende.

Toggenburg I
Unser erster Toggenburg-Ballon begleitete uns von 2005-2012. Während 530 Stunden konnten wir mit ihm wunderschöne Fahrten geniessen und vielen Gästen unsere schöne Region zeigen.

Dorfgarage Sulgen AG
Mit diesem Ballon erlebten unsere allerersten Gäste die Ostschweiz aus der Vogelperspektive. Von 2000 bis 2005 waren wir mit ihm insgesamt über 550 Stunden unterwegs.

Blumenland Müller Kradolf
Dieser Ballon diente uns während rund 170 Stunden für unsere Spassfahrten von 2001-2005. Dank seiner Grösse von 2200m3 eignete er sich wunderbar für Solofahrten.